![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Publikationen |
|||||||||||||||||
Link: zum Artikel im British Medical Journal Verhaltenstraining mit adipösen Grundschulkindern Prävention und Rehabilitation, 16/2, S. 49 - 58 Trainermanual: Leichter, Aktiver, Gesünder - Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher aid / Deutsche Gesellschaft für Ernährung, aid-Bestellnummer (3842) Langfristige Ergebnisse einer stationären Rehabilitation wegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Eine Katamnese über 2 bis 5 Jahre. Verhaltenskorrelate erfolgreicher Gewichtsstabilisierung nach der stationären Rehabilitation von adipösen Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendmedizin (in press) Adipositasschulung – Trainingskonzept für übergewichtige Kinder und Jugendliche. Konsensfindung für die Leitlinien der Schulung im Rahmen der Adipositasbehandlung im Kindes und Jugendalter. Kinder und Jugendmedizin, 3, 92-99 Ein umfassendes Trainingskonzept für übergewichtige Kinder und Jugendliche – Die Adipositasschulung AID-Infodienst 3: (1) Januar 2003 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1. Prävalenz und Einflussfaktoren. Monatsschrift für Kinderheilkunde 149 (11), 209-216 Kognitiv-behaviorales Stressbewältigungstraining in der Patientenschulung von Kinder und Jugendlichen mit atopischer Dermatitis Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 2002, 23. Jg. (1) Langzeiteffekt der stationären Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerem und schwerem Asthma bronchiale Pneumologie; 08, 2002 Die ESTAR-Studie – Konzept und erste Ergebnisse zur Evaluation der stationären Rehabilitation bei Asthma im Kindes und Jugendalter Deutsche Rentenversicherung 8-9/2001, 534-547 Pädiatrische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie in der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Diabetes und Stoffwechsel 11 (1), 14-22 Wir brauchen eine funktionsfähige Reha-Kette Kinder- und Jugendarzt. 32(11): 918-926 Anti-Streß-Training für Kinder und Jugendliche mit Diabetes während der stationären Rehabilitation Kindheit und Entwicklung 10 (4) 226-239 Werden die pädiatrischen Behandlungsrichtlinien bei Asthma bronchiale befolgt? Ergebnisse einer multizentrischen Studie Poster Jahrestagung der Ges. Pädiatrische Pneumologie, Bern Long term effectveness of an inpatient rehabilitation with integrated patient educating programme for children and adolescents with psoriasis Dermatology and Psychosomatics Tiedjen, U.; Petermann, F.; Sievers, K.; Stachow, R.: (2000) Langfristige Effekte der Adipositastherapie in der stationären Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Kindheit und Entwicklung 9 (2), 94-101 Neurodermitisschulung im Kindes und Jugendalter Der Deutsche Dermatologe. 2000/8 Kognitiv-behaviorales Schulungsprogramm bei Psoriasis Monatschrift Kinderheilkunde 148: 1104-1112 Effekte eines Rehabilitationsprogrammes für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 Norddeutsche Gesellschaft f. Kinderheilkunde, Lübeck. Alete Wissenschaftlicher Dienst. ISBN3-931310-26-4 Verhaltensmedizinische Interventionen bei Diabetes mellitus Typ 1 in F. Petermann & P. Warschburger (Hrsg) Kinderrehabilitation. Göttingen: Hogrefe Neurodermitis-Schulungsprogramm für Kinder vom sechsten bis zehnten Lebesjahr. in F. Petermann & P. Warschburger (Hrsg.) Neurodermitis. Göttingen: Hogrefe Rationale Behandlung der Neurodermitis Pädiatrische Allergologie 1/99: 14 - 18 Kognitiv-behaviorales Streßbewältigungstraining als Baustein in der Patientenschulung für Kinder und Jugendliche mit Psoriasis: Erste Ergebnisse. Prävention und Rehabilitation (11) 1-99. Dustri-Verlag Patientenschulung bei Psoriasis im Kindes und Jugendalter - ein neues Konzept Derm (3) 1997 Indikation zur psychologischen Intervention bei verhaltensauffälligen Kindern mit chronischen Atemwegs- und Hauterkrankungen 7. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 10.-12. März 1997 Hamburg Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen- Patienten Training in der stationären Reha 7. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 10.-12. März 1997 Hamburg Stellenwert der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 7. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 10.-12. März 1997 Hamburg |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Datenschutz |
||||||||||||||||
![]() |
Home |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
[Drucken] | Alle Rechte bei der Fachklinik Sylt | Impressum | Besuche (total): 35607 | Abrufe: 160680 | ![]() |
|||||||||||||||